Wartezimmer besser managen mit Patienten-Pager
Wartezeiten gehören zum Alltag in so gut wie allen Praxen, werden aber von vielen Menschen als unangenehm empfunden.
Wartezeiten lassen sich nun bequem mit Patienten-Pager überbrücken.
Durch die Reichweite von 1,5 km können sich Patienten im Umfeld der Praxis z.B. in einem Café aufhalten und werden rechtzeitig und kostenfrei informiert, wenn diese an der Reihe sind.
Noch praktischer geht das mit der optionalen
Pager-Software, die auch automatisch die Wartezeiten berechnet, sowie seit Januar 2021 auch per SMS benachrichtigen kann. Entweder als SMS-Pager oder kombiniert mit den normalen Pagern. Je nach dem, ob ein Patient sich im weiteren
Umfeld aufhalten muss und dennoch informiert werden soll, wenn dieser an der Reihe ist.
Arbeitsweise der Pager
Im Bereich Patienten-Pager gibt es einfache Pager, die nur blinken und vibrieren oder zusätzliche auch einen Text an die Patienten senden können.
Die Pager, die blinken und vibrieren werden eingesetzt, wenn der Patient eindeutig weiß, wohin er dann gehen muss.
Hier reicht die Funktion vom blinken und vibrieren aus, damit der Patient informiert ist.
Textnachrichten verschaffen Klarheit
Ist vorher nicht klar, auf welches Untersuchungszimmer der Patient gehen soll, kommen die Pager mit Textanzeige und der Pager-Software zum Einsatz. Hier können von den einzelnen Stationen direkt am PC die Texte an die Pager gesendet werden. „Bitte auf Röntgen 2“ – oder „Untersuchungszimmer 11 bitte“ – Kommt ein Notfall dazwischen können bequem auch alle Pager kurz über die verlängerte Wartezeit informiert werden. „Wegen Notfall dauert es ca. 40 Minuten länger“
Einfache Handhabung der Pager
Die Pager haben ausreichend Akku-Laufzeit (bis zu 48 Std.), so dass die Patienten den Pager während der Wartezeit bei sich tragen können, ohne auf die Aufladung achten zu müssen.
Die Handhabung ist extrem einfach. Einfach den Pager von der Ladestation nehmen. Die Pager-Nummer auf den Patienten-Akt notieren und dem Patient mitgeben.
Der Pager-Ruf erfolgt über die Eingabe der Pager-Nummer auf der Sendestation und der Bestätigung mit der grünen ENTER-Taste. Fertig. Schon wird der Patienten-Pager aktiv und vibriert und blinkt. – Beim Text-Pager erfolgt die Eingabe in der Pager-Software – ebenfalls sehr leicht bedienbar.
Patienten-Pager in Untersetzerform
Immer mehr Praxen und Kliniken führen Pagerlösungen für Patienten ein um mehr Service für anzubieten.
Bis zu 1,5 km Reichweite, anmelde- und gebührenfrei
per UKW-Funk
Patienten-Pager in Untersetzerform mit LED-Nummer
Patienten-Pager mit LED-Nummer ist eine modernere Version von Untersetzer-Pagern ohne Text-Anzeige
Patienten-Pager in Untersetzerform mit TEXT-Anzeige
Patienten-Pager, der über Funk aktiviert wird
Textnachrichten auf Display um genaue Anweisungen zu geben. (z.B. bitte auf Station 3 kommen)
Ladegerät für Patienten-Pager in Untersetzerform
Gleiche Form wie Untersetzer mit Metallkontakten.
Bis zu 15 Geräte können übereinander gleichzeitig aufgeladen werden.
Abmessungen: 10 cm x 10 cm x 2 cm.
TM20 Apronti-Sendestation Transmitter für 20 Pager
Die ideale Sendestation für kleine Praxen, die nur wenige Patienten-Pager benötigen oder die Sendestation als Mitarbeiter-Ruf einsetzen möchten.
Sendestation für Patienten + Arzt-Pager
Mit der Sendestation werden die Empfänger über ein Ereignis informiert.
Dies kann z.B. der nächste Termin sein.
Es können auch mehrere Sende-Stationen kombiniert werden, z.B. um aus verschiedenen Abteilungen den wartenden Patienten zu informieren, dass dieser nun an der Reihe ist.
*alle Preise exkl. 19% USt. , zzgl. Versand
Hier können Sie Patienten-Pager als Komplettpaket bestellen
Kontakt uns
Wenn Sie eine spezielle Aufgabe haben und eine Lösung suchen, melden Sie sich einfach bei uns
Gerne informieren wir Sie ausführlich zum Thema Praxis-, Patienten- und Arzt-Pager, stehen Ihnen mit Fachverstand zur Seite und helfen Ihnen Ihre Aufgabe zu lösen.
Telefon
+49 8124 4441350
(innerhalb Deutschlands
08124-4441350)
Adresse
Wendelsteinstraße 2,
85669 Pastetten-Reithofen, Deutschland